Blog
Hier erfährst du Interessantes und Kurioses aus der Welt der Blütenbestäuber. Wir halten dich auf dem Laufenden über neuste Erkenntnisse und unsere aktuellen Angebote und Aktionen nicht nur rund um Bienen und Blumen sondern generell zu unsere Arbeit in den Bereichen Nachhaltigkeit und Förderung und Erhalt von Artenvielfalt.

Fragen zum Ergebnis?
< 1 Min Sehnsüchtigst erwartet ist es nun da – Euer Ergebnis zur DNA-Trachtanalyse. Endlich ist der Status von „Probe eingelangt“ auf „Analyse abgeschlossen“ gesprungen – und mit einem Doppelklick kannst du nun das umfangreich aufbereitete Ergebnis erkunden. Im Austausch mit unseren Kund:innen in den nunmehr vergangenen vier Monaten, in denen wir die DNA-Trachtanalyse für euch angeboten haben,

Save the Date
< 1 Min Messetechnisch kommt ein heißer Herbst auf uns zu und damit für euch zahlreiche Möglichkeiten, bei denen ihr mehr über die spannenden Möglichkeiten der DNA-Analyse in der Imkerei erfahren könnt. Deutschland – Österreich – Italien – wir kommen! Ihr habt Fragen und seid in der Gegend? Schaut vorbei! Die Infos zu den Veranstaltungsorten und -zeiten findet

Blütenspuren im flüssigen Gold
2 Min Wiederholt werden wir gefragt, ob wir anhand der DNA Trachtanalyse auch Aussagen darüber treffen können, wieviel Nektar anteilig von den verschiedenen Pflanzenarten in den Honig eingetragen wurden. Zutreffend ist: Die DNA-Trachtanalyse zeigt, welche Blüten die Bienen beim Sammeln des Nektars besucht haben. Dabei kommt es nicht selten zu überraschenden Ergebnissen für die Imker:innen, denn viel

Erste Ergebnisse eingespielt
< 1 Min Bereits Mitte der Woche haben wir die ersten Analyse-Ergebnisse der von Imker:innen eingesandten Honigproben an uns eingespielt. Wir hatten dabei: Honige aus Kreta, Frühjahrsblütenhonige und verschiedene andere Blütenhonige aus Österreich und Deutschland. Gemeinsam mit unseren Kund:innen konnten wir uns über die bunten Darstellungen der diversen Pflanzenvielfalt freuen! Danke auch für die zahlreichen positiven Rückmeldungen! Du

Rege Teilnahme beim Zweiten Webinar „DNA-Analysen und Honig“
< 1 Min Gestern Abend fand unser zweites Webinar zu „DNA-Analysen und Honig – vielversprechende neue Möglichkeiten für Imker“ statt. Erneut durften wir dabei zahlreiche interessierte Imker:innen begrüßen – ein spannender Abend, in dem wir die vielfältigen Möglichkeiten rund um die DNA-Trachtanalyse vorstellten wie die Identifikation der Blütenvielfalt, welche Bienen beim Nektarsammeln besucht haben, aber auch Zukunftsaussichten in

Das Löwenzahn Paradoxon
< 1 Min Neueste Forschungsergebnisse liefern eine plausible Erklärung, warum Honigbienen nur wenig Pollen von Löwenzahn aufnehmen. Eine übermäßige Pollenernte ist für die Vermehrung von Pflanzen von Nachteil. Manche Arten schützen daher den Blütenpollen und beschränken so die Ausbeutung auf bestimmte Blütenbesucher; so zum Beispiel die Korbblüter wozu auch der Löwenzahn zählt. Ihre Pollen sind wenig bekömmlich für