Unkategorisiert

EUROBEE 2024 wir kommen!

< 1 MinMESSEZEIT! Unser bewährtes Team wird auch heuer wieder auf der Eurobee in Friedrichshafen mit dabei sein! Damit bieten wir die Möglichkeit, Informationen zu DNA-Analyse von Honig aus erster Hand zu bekommen. Unser CEO und Professor für Angewandte Zoologie an der Uni Innsbruck Prof. Dr. Michael Traugott wird zu einem Highlight der Veranstaltung kommen: Freitag, 8. […]

EUROBEE 2024 wir kommen! Read More »

Gefälschter Supermarkt-Honig

< 1 MinMit DNA-Analysen die Honigfälscher überführen. Was lassen sich die Europäischen Supermärkte ums Maul schmieren? Honig oder Nicht-Honig? Diese Frage beschäftigt aktuell Imker:innen, Lebensmittellabore, Honigabfüller:innen und Verbraucher:innen gleichermaßen. Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund (DBIB) und die European Professional Beekeepers Association (EBPA)  wollten dem auf den Grund gehen. Sie haben Honigproben aus Supermärkten von namhaften Laboren testen

Gefälschter Supermarkt-Honig Read More »

Weltbienentag

< 1 MinWir gratulieren herzlich allen Bienenfreunden zum Weltbienentag. Indem sie bei Ihrer Nahrungssuche nach Pollen und Nektar die Blüten bestäuben, liefern sie weltweit unbezahlt eine der wichtigsten Ökosystemleistungen. So sind 70 Prozent der meistgehandelten Nahrungspflanzen und 35 Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion auf Bestäubung angewiesen (Globaler Bestäuberbericht). Langfristig kann der nachhaltige Schutz der Honig und Wildbienen dazu

Weltbienentag Read More »

54. Fachtagung Imker Wels

< 1 MinWir waren Mitt Feber auf der 54. Tagung des Erwerbsimkerbundes in Wels Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich bei allen bedanken, die uns auf den „bequemsten Stand der Messe“ besucht haben. Wir erlebten sehr viele freundliche und Interessante Gespräche, durften viele neue Leute kennenlernen und etliche  gute Bekannte wiedertreffen. Besonders gefreut haben wir

54. Fachtagung Imker Wels Read More »

Teuer und langwierig?

3 MinDie DNA-Trachtanalyse ist kein billiges Produkt. Vielmehr handelt es sich hierbei um den Einsatz anspruchsvollster Hochtechnologie, welche wir der Imkerschaft über unseren Service zugänglich machen. Um dein Ergebnis individuell generieren zu können, bedarf es eines aufwendigen Verfahrens, in welchem über eine ganze Reihe von Analyseschritten erst die DNA aus der Probe gewonnen und im Anschluss

Teuer und langwierig? Read More »

Fragen zum Ergebnis?

< 1 MinSehnsüchtigst erwartet ist es nun da – Euer Ergebnis zur DNA-Trachtanalyse. Endlich ist der Status von „Probe eingelangt“ auf „Analyse abgeschlossen“ gesprungen – und mit einem Doppelklick kannst du nun das umfangreich aufbereitete Ergebnis erkunden. Im Austausch mit unseren Kund:innen in den nunmehr vergangenen vier Monaten, in denen wir die DNA-Trachtanalyse für euch angeboten haben,

Fragen zum Ergebnis? Read More »

honey, jars, harvest-352205.jpg

Save the Date

< 1 MinMessetechnisch kommt ein heißer Herbst auf uns zu und damit für euch zahlreiche Möglichkeiten, bei denen ihr mehr über die spannenden Möglichkeiten der DNA-Analyse in der Imkerei erfahren könnt. Deutschland – Österreich – Italien – wir kommen! Ihr habt Fragen und seid in der Gegend? Schaut vorbei! Die Infos zu den Veranstaltungsorten und -zeiten findet

Save the Date Read More »

Blütenspuren im flüssigen Gold

2 MinWiederholt werden wir gefragt, ob wir anhand der DNA Trachtanalyse auch Aussagen darüber treffen können, wieviel Nektar anteilig von den verschiedenen Pflanzenarten in den Honig eingetragen wurden. Zutreffend ist: Die DNA-Trachtanalyse zeigt, welche Blüten die Bienen beim Sammeln des Nektars besucht haben. Dabei kommt es nicht selten zu überraschenden Ergebnissen für die Imker:innen, denn viel

Blütenspuren im flüssigen Gold Read More »

Warenkorb
Nach oben scrollen